Ein Leitweg beschreibt den dokumentenbezogenen Workflow innerhalb des Unternehmens und bildet dessen Durchlauf durch verschiedene Instanzen ab. Er umfasst sämtliche relevanten Stationen – von der Zuweisung konkreter Arbeitsanweisungen über erforderliche Freigaben und Kenntnisnahmen bis hin zur abschließenden Verarbeitung und Verbuchung im Rechnungswesen.
Damit fungiert der Leitweg als strukturgebendes Instrument, das die Nachvollziehbarkeit, Verbindlichkeit und Effizienz dokumentenbasierter Prozesse gewährleistet.
Screenshot Software Sage 100 Warenwirtschaft, Version 9.0.9.1
Hinweis zur Reaktionszeit:
Durch die Anlage verschiedener Werte in der Spalte Reaktionszeit wird die Reihenfolge der Abläufe festgesetzt.
Beispiel: Liegen zwei unterschiedliche Schritte mit dem Wert „100“ vor, so sind beide vollständig abzuarbeiten, bevor der Leitweg mit dem nachfolgenden Schritt „200“ fortgeführt wird.